Die erfolgreiche und wunderbare Schule im bayerischen Altmühltal - wenige Kilometer vom Zufluss der Donau bei Kelheim, südwestlich von Regensburg - wurde besucht vom Videographen Tobias Bauer für eine Dokumentation.
Die ersten Tage wurde in diesem Imagefilm verarbeitet, der einen runden Eindruck von Schulfamilie, Lenforschungsräumen und Miteinander schenkt.
Der kurze Film erfuhr immens positives Feedback bei den Mitwirkenden und Eltern, sodass es nun viele weitere Menschen inspirieren möge.
How to be NORMAL
Bachelor Abschluss Arbeit von Anina Brandt - Fakultät Gestaltung Würzburg
„How to be normal“ ist eine Geschichte von einem Mann, der versucht sich den gesellschaftlichen Normen anzupassen. Bruno ist ein introvertierter Mann, der ein ruhiges und geordnetes Leben führt. Seine Welt ist geprägt von Ritualen und Perfektionismus, bis ein prägendes Ereignis ihn eines Tages an seiner Normalität zweifeln lässt. In einer Bibliothek entdeckt er den Ratgeber „How to Be Normal“ und beginnt, die Tipps aus dem Buch umzusetzen. Doch anstatt die Tipps so zu befolgen, wie der Autor es ursprünglich geplant hatte, setzt Bruno sie auf seine ganz eigene Art und Weise um. Dabei erkennt er, dass sein Leben, so wie er es schon immer geführt hat, gar nicht mal so schlecht war.
WO REIS DAMPFT UND TAUBEN SCHWEIGEN
EIN FILM VON CLARA DING & THAO-MY - Fakultät Gestaltung Würzburg
Coming soon...
MEDEA
Bachelor Abschluss Arbeit von Anina Brandt - Fakultät Gestaltung Würzburg
UNKLAR - Lena & Jakob
Duality - Montee
Drei Figuren, jede gefangen in den Abgründen ihrer eigenen Ängste, verkörpern den Kampf gegen Selbstsabotage. Hierbei folgen wir ihnen auf einer symbolischen Reise durch ihre Psyche. Diese spiegeln die inneren Konflikte und Ängste einer vierten Person wider, die zögert, einen entscheidenden Anruf zu tätigen. Immer wieder von den Problemen und Gefühlen überwältigt, gelingt es ihnen nicht aus dem Kreislauf auszubrechen. Eine Konfrontation mit den eigenen Dämonen ist unvermeidlich
Der Kurzfilm wird von dem Lied Duality von Montee begleitet, welches uns zu der Darstellung inspiriert hat.
FOMO
Musikvideo
KÖRPERKUNST ALS THERAPIE
Ja wie oft denn noch?? Entdeckt euer wahres Potential und habt Spaß dabei!
Es geht uns darum, euch zum spielen zu begeistern.
Dich aus deiner Komfortzone zu holen und Gesundheit in
spielerisch einfacher Sprache begreifbar zu machen.
Für Selbstanwender, Suchende, Trainer, Coaches und Therapeuten.
Ihr seid alle wundervoll. Und wir feiern euch!